Posts mit dem Label Gelesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelesen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gelesen: Die Couch!

Mein neues Lieblingsmagazin

Ich habe sie vor 5 Ausgaben entdeckt, als ich gerade am Umziehen war und mich mit der neuen Einrichtung beschäftigen musste. Da habe ich mir beim Arzt im Wartezimmer "Schöner Wohnen" und "Architektur und Wohnen" angeschaut... Alles nicht so das Wahre für mich... Und beim Durchblättern dachte ich auch die ganze Zeit "Das wär was für Mutch"

Kurz darauf hatte ich eine längere Bahnfahrt vor mir und am gut sortierten Zeitungsgeschäft am Bahnhof sprang mir dieses kleines Schätzchen im DIN A5 Format ins Auge (perfekt, ich hatte auch nicht so viel Platz in meiner Tasche). Kurz durchgeblättert, für bezahlungswürdig gefunden (2€!) und ab in die Handtasche.

Und danach: Begeisterung!

Die Couch beschreibt sich selbst als erstes Wohn-&Fashionmagazin, wobei mir der Fashionteil relativ egal ist und auch nicht so viel ausmacht. Ich finde den Wohnteil viel interessanter gestaltet und fühle mich in meiner Altersklasse der Zielgruppe zugehörig (ich hab die Marketingprüfung bestanden ;D). Es gibt allerhand DIY Tipps und Ideen, dann werden jedesmal 3 Personen und ihre Wohnungen vorgestellt (keine Promis, normale Menschen ) und es gibt noch jede Menge weitere Features. Z.B. wird in der aktuellen Ausgabe was über Tee erzählt und über Pantone. 

Ich mag sie und sie kostet nur 2€! Ich denke über ein Abo nach, aber ich mir fehlt noch der extra special Angebotskick (ein Schlüsselanhänger reicht da nicht!).

Wenn du sie am Kiosk, Zeitschriftenstand oder sonstwo suchst, mir wurde von meiner Uni-Kiosk-Dame erzählt, dass die Couch auch die Unzuordbare ist, da sie nicht so gut ins Regal zu ordnen ist Aber meistens findet man sie eigentlich irgendwo im Wohnen-Bereich. Blätter doch mal durch


Update August 2015: Nach ca. 1,5 Jahren regelmäßigen Lesens habe ich aufgehört, nachdem in den letzten 5 Heften wirklich IMMER was mit Deko aus Porzellantellern war. Es wiederholt sich doch vieles und wird leider mit der Zeit etwas unspannend =(

Gelesen: Good Omens - Terry Pratchett und Neil Gaiman

Good Omens von Terry Pratchett (Diskworld-Stories) und Neil Gaiman (Coraline).
Endlich mal wieder ein Buch auf Englisch ^^ Was allerdings das Verständnis leicht erschwert, da doch teilweise sehr schwere Akzente vorkommen ._.
In dem Buch geht es darum, dass nun endlich der Anti-Christ geboren wird und der alles entscheidene Krieg zwischen Gut und Böse stattfinden soll. Ein Dämon und ein Engel haben aber eher weniger Lust auf die Ewigkeit ohne Sushi Bars, Buchläden und was die Menschheit sonst noch unterhaltsames erfunden hat... Sie beschließen, den Anti-Christen zu beeinflussen, doch iwie haben sie den falschen erwischt.
Als dann der Tag des jüngsten Gerichts kommt, geschieht doch alles anders als geplant und erhofft. Gut und Böse wollen zwar den Krieg, aber ein paar mutige Menschen versuchen tapfer diesen zu verhindern.
Alles in allem ist es sehr amüsant. Zwar vorhersehbar, aber amüsant. Jedoch ist der Anfang seeeeeehr langatmig. Bis zur Hälfte des Buches hab ich mich etwas gequält mit dem Weiterlesen. Aber danach ging es eigentlich ganz schnell. Der Anfang war auch eher dazu da, die Geschichten und Hintergründe der vielen einzelnen Personen und der verschiedenen Handlungsstränge kennen zu lernen, um sie dann am Ende zusammen zu führen. Es kommt zum Beispiel ein Hexenjäger vor, der ganz altes Englisch spricht und mich UNHEIMLICH GENERVT HAT!!! Dafür hat mir die Darstellung der Apokalyptischen Reiter sehr sehr gut gefallen =)
Aber wenn man das erst einmal hinter sich gebracht hat, lässt sich das Buch relativ gut lesen und macht auch Spaß. Im Einzelnen kommen noch ein paar kleine Überraschungen, aber ganz ehrlich, von den beiden Autoren hab ich mir schon einiges mehr erwartet =/ Es ist zwar nicht schlecht aber leider auch nicht umwerfend =(

Gelesen: Coraline - Buch

Das Buch zum Film "Coraline".
Ich muss ehrlich sagen, der Film hat mir besser gefallen. Es gibt einige kleine Details, die mir im Buch besser gefallen als im Film, doch andersrum ist es genauso und alles in allem schneidet der Film dabei besser ab.
Das Buch liest sich sehr schnell. Es ist relativ dünn und dafür aber mit relativ großer Schrift.
Die Geschichte selber gefällt mir sehr, wie auch schon der Film. Es ist ein gruseliges modernes Kindermärchen. Die kleine Coraline zieht mit ihren Eltern in ein neues Haus und trifft in diesem bei einem Erkundungsgang auf ihre "andere Mutter", die aber Knöpfe statt Augen hat und die versucht, sie für immer bei sich behalten und "lieben" zu können.
Es sind so Kleinigkeiten, die den Film besser machen. Z.B. wurden die Eltern in einer Schneekugel eingesperrt, was im Film mehr Sinn ergibt oder finde ich die Verstecke der Geisterseelen besser.
Aber es war jetzt keine Zeitverschwendung ;)

Gelesen: Der Traum der roten Kammer

Das "Hong Loh Meng" (oder auch "Der Traum der roten Kammer") ist eines der 4 chinesischen Klassiker.
Ich habe leider nur die um ein Drittel kürzere Übersetzung gelesen, es ist erst letztes Jahr die erste vollständige deutsche Fassung erschienen. Doch auch schon diese kürze Fassung hat mir bereits sehr gefallen (zumal sie schon sehr umfangreich ist ^^).
Es geht hauptsächlich um den Sohn einer reichen Sippe im 17. Jahrhundert in China. Es wird berichtet, wie die Familie zu Armut und Reichtum gelangt, wie die Jugendlichen der Familie mit ihren Teenager-Problemen klar kommen und vielerlei mehr.
Teilweise ist die übergroße Anzahl an Personen etwas verwirrend, doch hat jeder einen Funktion in der Geschichte. Sie verschwinden manchmal und tauchen erst einige Kapitel später wieder auf, um ihren endgültigen Zweck zu erfüllen und dann fragt man sich wer das war, was aber zum Glück in ein paar Sätzen wieder erzählt wird ^^ Es ist sehr beeindruckend, wie der Autor da die Fäden gesetzt hat und am Ende sich doch wieder alles zu einem großen Ganzen zusammenfügt.
Auch ist dieser Roman aus vielerlei Hinsicht interpretierbar. Taoismus, Konfuzianismus und "Mutterliebe" (so heißt es im Epilog) finden hier ihren Platz.
Ich möchte mir auch mit meinem mäßigen Wissen über die chinesisches Literatur keine Interpretionen, Vergleiche oder Ähnliches anmaßen, daher soll hier nur vermerkt werden, dass mir das Buch sehr gefallen hat ;)
Altes Anfang
© Linda | Powered by Blogger