Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Buttermilchsuppe

Mein Lieblingsessen aus dem Sommer in den Winter transformiert.   Ich liebe es! Natürlich wieder ein Rezept von meiner Oma, das ich etwas gepimpt habe Aber Freunde, ich sag euch, ich könnt mich dareinlegen! Früher habe ich mir bei Oma in der Suppe immer die Speckwürfel rausgefischt Dem habe ich jetzt erfolgreich entgegen gewirkt: Einfach mehr Speck

Zutaten:

  • 3L Buttermilch
  • 3 EL Mehl
  • 6 mittlere Kartoffeln
  • 450g Speck-Streifen (nicht Frühstücksbacon, sondern eben längliche Würfel)
  • 4 Loorbeerblätter
  • 2 TL Ingwerpulver
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Kartoffelwürfel in einen Topf gerade so mit Wasser bedecken, Loorbeerblätter und Ingwerpulver hinzu.
    Meine Oma benutzt getrocknete Ingwerknollen, statt das Pulver, jedoch finde ich, dass man so den Ingwergeschmack besser dosieren kann.

  3. Deckel druff und auf mittlerer Hitze zum kochen bringen, bis die Kartoffeln gar sind.
  4. Dann die 3 EL Mehl mit 2L der Buttermilch verrühren. Diese sorgen für die Bindung der Suppe. Wer es etwas flüssiger/dicker mag, kann weniger/mehr Mehl nehmen
  5. Mehl-Buttermilch-Mischung in den Topf geben und nochmal aufkochen lassen. 
  6. Speck seperat knusprig anbraten. Und auch in den Topf geben (vorher vll etwas von dem Fett entfernen...)

  7. Mit etwas Muskatnuss abschmecken
  8. und mit einem Klecks frischer Buttermilch servieren
Boah... jetzt hab ich wieder Lust drauf... Gleich nochmal Einkaufen gehen...

Miso-Butter-Ramen

Sodele, ich habe mal wieder Ramen gemacht, natürlich mit Miso ^^ Und jetzt sind sie so perfekt geworden, omnomnom ^^ Ich könnt die Nudeln allein schon so wegsnacken =3
Aus dem Rezept bekommst du 2 Portionen.

Zutaten

- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1cm Ingwer
- 2 Tamagoyaki (2 Eier, 2 EL Sojasoße, 2 EL Sake, 2 TL Zucker)
- 4 Scheiben Bacon
- 800mL Dashi (oder Hühnerbrühe, hatte nur Dashi grad da ^^)
- 2 EL Miso
- 1 EL Mehl
- 1 Handvoll Sojasprossen
- 1 Handvoll Bambussprossen
- 1 TL getrocknete Wakame (oder ein paar Streifen Nori)
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 kleine Stückchen Butter (ca. 30g jeweils)
- etwas Sesam

Mise en place

1. Tamagoyaki machen: 1 Ei mit 1 EL Sojasoße, 1 EL Sake und 1/2 TL Zucker verquirlen. Eine Pfanne erhitzen, etwas Öl in die Pfanne geben und dann vorsichtig ein kleines Bisschen von der Eimischung hineingeben bis der Boden dünn bedeckt ist. Kurz garen, dann zusammenrollen, in der Pfanne lassen und wieder eine neue Schicht hinzugeben. Youtube hilft dir da gerne weiter ;)
Mit dem anderen Ei genauso machen.
Danach die 2 Tamagoyakis in Streifen schneiden und beiseite legen.

2. Den Bacon in der Pfanne auf hoher Hitze knusprig braten. Achtung Spritzer!!! Danach die Scheiben noch einmal in der Mitte durchschneiden/-brechen ;)

3. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel klein schneiden. Den Knoblauch kannst du auch pressen, bei mir wird er dann kleiner als beim Schneiden ^^#

4. Die Wakame in lauwarmen Wasser einweichen.

5. Sojasprossen und Frühlingszwiebel waschen. Die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden und beiseite stellen.

6. 800mL Wasser erhitzen und 1 TL Dashi-Pulver unterrühren. 200mL davon gleich bereitstellen. Oder einfach nur 200mL Hühnerbrühe bereitstellen ;)

Zubereitung

1. Erst die Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch & Ingwer hinzugeben und weiter dünsten.

2. Mehl, 1 EL Miso und 2 EL Dashi/Brühe hinzugeben, dann immer wieder etwas Flüssigkeit nachgießen bis das ganze zu einer Art Pampe eingekocht ist. Ich möchte es mal als Aroma-Reduktions-Paste bezeichnen ^^

3. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Aber nicht mit kaltem Wasser abschrecken danach!

4. Die restlichen 600mL Dashi/Brühe mit 1 EL Miso zum kochen bringen.

5. Die Aroma-Reduktions-Paste auf 2 Schüsseln verteilen. Den heißen Dashi dazugeben und verrühren. Anschließend die Nudeln in beide Schüsseln aufteilen und Bacon, Wakame, Tamagoyaki-Scheiben und Bambussprossen oben drauf drapieren. Danach noch die Sojasprossen, Frühlingszwiebel und Butter darüber anrichten und zum Schluss mit etwas Sesam dekorieren ^^ Und schon hast du 2 superleckere Portionen Ramen =) Lass sie dir schmecken!

(ja, auf dem Bild fehlen Bambus und Butter, ist mir erst nach dem Fotografiern aufgefallen und dann waren die zu schnell weg um noch ein Foto zu machen xD)

Sojabohnen!!!

Da ich ja endlich mal ein paar Sojabohnen bekommen habe, mussten die natürlich verarbeitet werden ;) Und ich kann nur sagen: Ich liebe sie!!!

Miso-Ramen


Als bekennender Anhänger der Miso-Paste habe ich mir heute mal Miso-Ramen gemacht =3 (hatte keine Ramen, aber Undonnudeln tun's auch ^^)
Dazu habe ich erst die Nudeln (nach Packungsanweisung) und ein Ei (hart) gekocht, Bacon gebraten und eine Frühlingszwiebel in kleine Ringe geschnipselt. Als die Nudeln den Topf & die Herdplatte freigemacht haben, wurden 400mL Hühnerbrühe zum kochen gebracht und anschließend mit 1,5 EL Miso vermischt. Die Nudeln kamen dann in meine Lieblingsallroundschüssel (die Gelbe da ^^) und wurden dann mit der Misobrühe übergossen. Den Bacon, die Frühlingszwiebelringe, etwas Mais (aus der Dose ^^), das Ei, ein paar Streifen Nori und ein kleines Stück Butter oben drauf drapieren und noch mit etwas Sesam bestreuseln, fertig =)
Die Ramen werden mit Stäbchen gegessen. Man nimmt dann die Stäbchen um an die Nudel zu kommen und schlürft dann die restliche Nudel hinterher ^^ Das macht sehr lustige Geräusche und kleckert alles voll xD
Anstatt des Bacon kann man auch jedes andre Tier (wie Rindfleisch, Hühnerfilet, Garnelen oder Naruto/Surimi) nehmen und auch noch jedes andere Gemüse (Spinat, Sprossen, Bambus, etc...) benutzen. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt =) Ramen sind ja eh ein Allroundgericht ^^

Altes Anfang
© Linda | Powered by Blogger