Posts mit dem Label Süßes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süßes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gerösteter Weinbergpfirsich mit Lavendel - Marmelade

Oder auch abgekürzt: GWML XD


Vom Markt habe ich wunderbare Weinbergpfirsiche aus Weinbergen im Taunus bekommen. Die waren so reif und perfekt! Die musste ich zumindest für eine Weile haltbarer machen (für die Ewigkeit ist eh nicht möglich, vorher snack ich alle weg ;b).

Ich hatte noch jede Menge aromatischen Lavendel aus dem Garten meiner Stiefoma von letztem Jahr. Den hatte ich überall in der Wohnung zum einen einfach nur zum Trocknen, zum andren auch für den tollen Duft aufgehängt gehabt.

Und meine Schüssel riecht immer noch!


Den habe ich dann erstmal geputzt, d.h. die Blüten von den Stielen entfernt (die Stiele aber nicht wegschmeißen, die eignen sich prima zum Aromatisieren von Frostings, einfach in der Milch kochen lassen). Mein Wohnzimmer hat dabei geduftet wie ein Lush Geschäft

Roast, my Minions!


Um den Pfirsichen dann noch mehr Geschmack zu geben, habe ich sie vorm Marmeladekochen noch im Ofen mit Butter, Honig und schon Lavendel geröstet. GANZ WICHTIG: Einen Extra-Pfirsich zum Probieren nachm Rösten. Mit 'nem Kleks Sahne und etwas von dem entstandenen Sirup - HIMMLISCH! Gaumensex wie der Rose so schön sagt

Roasted Peaches, Done!


Und schau dir dieses perfekte Altrosa an Ich liebe Pfirsiche

Ganz wichtig beim Kochen: Viele Fotos posten XD


So! Nun genug Blabla (ist ja ätzend, wenn man doch eigentlich nur Fotos und ein Rezept will oO).

Zutaten für 4 Gläser à 290g
Zubereitung
·         1,5kg Weinbergpfirsiche / Plattpfirsiche
·         500g 3:1 Gelierzucker (am besten den von Südzucker)
·         7EL Lavendelblüten
·         120g Butter
·         Etwas Honig
·         Prise Salz
1.       Alle Pfirsiche auf ein Blech mit einem TL  Butter drauf verteilen.
2.       Etwas Honig drüber träufeln und 3EL Lavendelblüten drauf verteilen
3.       1 Std. bei 120°C im Ofen rösten
4.       Nach dem Rösten kurz auskühlen lassen und dann einfach den Kern entfernen
Und ganz wichtig: Einen mit Sahne probieren
5.       Pfirsichmasse abwiegen und entsprechende Menge 3:1 Gelierzucker zugeben (bei mir war es nach’m Rösten noch 1,2kg)
6.       Restliche Lavendelblüten und die Prise Salz hinzugeben und nach Packungsanweisung kochen lassen.
7.       Abschmecken, ob der Lavendelgeschmack noch zu wenig ist. Es muss heiß eklig seifig schmecken, damit’s kalt noch intensiv genug ist. Aber das ist Geschmackssache.
Gelierprobe!
8.       In sterilisierte Schraubgläser füllen und Fotos für’s Social Media machen




Selbstgemachtes Popcorn!



Freunde, ich sag euch, ich hab den Heiligen Gral gefunden! Das ist soooo megageilgöttlichlecköööör... Ich könnt mich reinlegen! Und sooo einfach!

Zutaten
  • 4 EL Öl
  • 3 EL Zucker
  • 50g Popcorn Mais
Zubereitung
  1. Das Öl in einem großen Topf (großer Topf!!!) erhitzen. Bis es dampft. So richtig heiß!
  2. Den Zucker unterrühren. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, den Herd ausstellen. Deswegen das ultraheiße Öl
  3. Jetzt schnell den Mais hinzufügen. Kurz umrühren und schnell Deckel drauf! Jetzt wird gepoppt Zwischendurch immer mal den Topf bewegen, ruhig umdrehen, damit sich der Sirup auch auf jedes Popcorn verteilt.
  4. Wenn es nicht mehr poppt, kannst du ohne Gefahren den Deckel öffnen und das Popcorn direkt in eine andre Schüssel füllen zum Ausdampfen, sonst wird es matschig.
  5. Omnomnomnom


Perfekt für heute Abend!

Oma's Rezept: Grießbrei

Handybild... Akku war leer und ich musste schnell essen ^^
Krank Das kalte Wetter hat mich voll erwischt und an's Bett gefesselt. Der Hals ist geschwollen, also keine feste Nahrung. Dann mach ich immer gerne Grießbrei Nach einem Rezept von Oma mit einem kleinen Extra von mir (weil ich's grad da hatte~). Der schmeckt nicht nur gut, wenn man krank ist





Zutaten für 2 Portionen (oder eine große für mich...)

  • 500mL Milch
  • 60g Grieß
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pk Vanille Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 10g Butter
  • 1 Birne
  • 75g getrocknete Cranberrys
  •  1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Milch zum Kochen bringen.
  2. In der Zeit die Birne klein würfeln und die Cranberrys grob hacken.
  3. Wenn die Milch kocht, Zucker hinzufügen, Grieß unter Rühren hinzufügen und nochmal aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und mit Deckel verschließen. Beiseite stellen.
  4. Ei trennen. Eigelb und Butter in den Grießbrei geben, umrühren bis sich die Butter aufgelöst hat.
  5. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
  6. Birnenwürfel mit den Cranberrys in einem kleinen Topf und etwas Wasser erhitzen. Umrühren bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht  ist. Dann mit Zimt würzen.
  7. Eiweiß vorsichtig unter den Grießbrei heben. 
  8. Grießbrei auf die Schüsseln (oder in meinem Fall: in die eine Schüssel ;b) aufteilen und danach das Obst dazugeben.
  9. Nomnomnom!

Maroni Creme

Oder Püree oder Paste oder Dip oder Brotaufstrich oder was immer du dazu sagen willst. Und zu was immer du es einsetzen willst ;) Ich habe hier ersteinmal die Creme hergestellt, was ich dann damit gemacht habe, ein ander mal, aber zur Not kann man sie auch so wegmampfen (ich musste mich beim Abschmecken ganz schön zusammenreißen XD) oder auf Brot mit Marmelade... Omnomnom!



Zutaten

  • 200g Maronen / Esskastanien, vorgegart und geschält
  • 125mL Hafer-Soja-Drink von Rewe (oder Milch, aber ich finde, das holzige von der Soja passt besser)
  • Ahornsirup nach Geschmack (ca. 1-2 EL)

Zubereitung

  1. Sojamilch mit Maroni bei erhöhter Hitze aufkochen.
  2. Maroni pürrieren.
  3. Ahornsirup unterrühren.
  4. Fertig! Easypeasy oder

Mega leckerer Tofu!

Erinnerst du dich noch an die Tofuwurst aus Hannover? Sie hat sich als leckerster Tofu überhaupt herausgestellt!!!
Ich war grad dabei Frühlingsrollen zu machen und hab etwas Tofu probiert und OMGOMGOMG!!!! Der ist ja der Hammer!

Ich hab mir dann mal die Verpackung näher angeschaut und festgestellt, dass es wohl ultrahochwertiger und feiner Seidentofu ist (für nochmal eine Erklärung zu den Tofus klick!).
Joah... War dann blöd, dass ich dieses qualitativ hochwertige und tolle Zeug in meine Frühlingsrollen geschmissen hab ^^# Aber zum Glück hat ich noch die Hälfte und ich sag dir der Geschmack ist himmlisch!
Der schmeckt überhaupt nicht so tofulastig, sondern ganz zart und milchig. Du kannst ihn wunderbar als Tofupudding essen *so wie ich :)* Die Konsistenz ist sehr weich aber dennoch etwas fest, so als wäre es ein weiches (aber hartgekochtes) Ei. *wer das jetzt gecheckt hat: 100 Punkte!!! XD*




Und ich hab jetzt ein bisschen den Verdacht, dass das leckere Puddingzeug ausm Kyoto ist... NEIN! Ich bin mir SICHER!

Einmal Göttingen und zurück :D

Vorgestern bin ich mehr oder weniger spontan nach Göttingen gefahren ^^ Eine Freundin wollte ihren Bday noch bebrunchen, und wir haben uns aber nicht wirklich genau auf den Ort geeinigt, also stand ich erst bei ihren Eltern vor der Tür, die mich dann nach Göttingen gelotst haben ^^
Habe übrigens alles super gefunden und mich kein einziges Mal verfahren ;b


Popcorn-Torte

Ich kann natürlich nicht ohne Kuchen bei einer Bday-Feier/Brunch/whatever auftauchen :D Eigentlich sollte es ja eine Panama-Torte geben, doch ich habe iwie das Rezept untertauchen lassen... Naja, stattdessen gab es dann diese leckere Popcorn-Torte (und die geht auch sehr schnell/einfach ^^):



- 130g Popcorn
- 250g Schokolade
- 2 Päckchen Mousse au Chocolat Pulver (von Dr. Oetker vorzugsweise ^^)
- 300mL Milch

200g Schoki im Wasserbad oder in der Mikrowelle (auf niedrigster Stufe, ganz langsam) schmelzen. In der Zeit 100g Popcorn zerkleinern und anschließend mit der geschmolzenen Schoki vermischen und in einer Springform verteilen. Das ist der Boden ^^
Danach die Mouse au Chocolat nach Packungsanleitung, allerdings mit weniger Milch (dann ist der Kuchen fester) anrühren und über den Boden geben.
Zu guter Letzt die restliche Schoki erneut schmelzen, das restliche Popcorn auf der Mousse verteilen und die geschmolzene Schoki dekorativ drüber sprenkeln ^^ Anschließend muss der Kuchen noch min. 2 Std kalt gestellt werden und Bon Appetit! :D


Shoppen in Göttingen

Natürlich kamen wir nicht um eine Shoppingtour in Göttingen nicht drumrum ^^

Unsere ersten Anlaufziele waren die ganzen 6 (!!!) Asiamärkte in Göttingen. Leider waren fast alle eher Thailändisch/Vietnamesisch eingerichtet. Doch der letzte in der Goethe-Allee war dafür umso toller. Ich mag es ja nicht so, wenn die Verkäufer einem dauernd auf die Finger schauen und einem immer verfolgen ._. Der Besitzer da, hat das nicht gemacht ^^ Der Laden schien auch auf den ersten Blick sehr kompakt, hatte dafür aber noch einen 2. Raum nebenan. Und sehr viel tolles Zeugs =3 Da ich ja noch zurück fahren und heute auch nochmal mit einigen Personen meiner Familie in den Asiamarkt in BS gehe, wollte ich keine Lebensmittel kaufen. Dafür gab es dann 3 schöne Suppenschüsseln mit Löffeln, 3 Essstäbchenpaare, 1x Klebreismehl, 1x Reismehl und einen Räucherstäbchenständer für C-Chan ^^

Linda war einkaufen und hat gekocht ^^

So, da ich ja heute eh meinen Eimer nicht verlassen kann und lernen in diesem Zustand eh nix bringt, kann ich ja auch was bloggen ;)

Altes Anfang
© Linda | Powered by Blogger