Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gerösteter Weinbergpfirsich mit Lavendel - Marmelade

Oder auch abgekürzt: GWML XD


Vom Markt habe ich wunderbare Weinbergpfirsiche aus Weinbergen im Taunus bekommen. Die waren so reif und perfekt! Die musste ich zumindest für eine Weile haltbarer machen (für die Ewigkeit ist eh nicht möglich, vorher snack ich alle weg ;b).

Ich hatte noch jede Menge aromatischen Lavendel aus dem Garten meiner Stiefoma von letztem Jahr. Den hatte ich überall in der Wohnung zum einen einfach nur zum Trocknen, zum andren auch für den tollen Duft aufgehängt gehabt.

Und meine Schüssel riecht immer noch!


Den habe ich dann erstmal geputzt, d.h. die Blüten von den Stielen entfernt (die Stiele aber nicht wegschmeißen, die eignen sich prima zum Aromatisieren von Frostings, einfach in der Milch kochen lassen). Mein Wohnzimmer hat dabei geduftet wie ein Lush Geschäft

Roast, my Minions!


Um den Pfirsichen dann noch mehr Geschmack zu geben, habe ich sie vorm Marmeladekochen noch im Ofen mit Butter, Honig und schon Lavendel geröstet. GANZ WICHTIG: Einen Extra-Pfirsich zum Probieren nachm Rösten. Mit 'nem Kleks Sahne und etwas von dem entstandenen Sirup - HIMMLISCH! Gaumensex wie der Rose so schön sagt

Roasted Peaches, Done!


Und schau dir dieses perfekte Altrosa an Ich liebe Pfirsiche

Ganz wichtig beim Kochen: Viele Fotos posten XD


So! Nun genug Blabla (ist ja ätzend, wenn man doch eigentlich nur Fotos und ein Rezept will oO).

Zutaten für 4 Gläser à 290g
Zubereitung
·         1,5kg Weinbergpfirsiche / Plattpfirsiche
·         500g 3:1 Gelierzucker (am besten den von Südzucker)
·         7EL Lavendelblüten
·         120g Butter
·         Etwas Honig
·         Prise Salz
1.       Alle Pfirsiche auf ein Blech mit einem TL  Butter drauf verteilen.
2.       Etwas Honig drüber träufeln und 3EL Lavendelblüten drauf verteilen
3.       1 Std. bei 120°C im Ofen rösten
4.       Nach dem Rösten kurz auskühlen lassen und dann einfach den Kern entfernen
Und ganz wichtig: Einen mit Sahne probieren
5.       Pfirsichmasse abwiegen und entsprechende Menge 3:1 Gelierzucker zugeben (bei mir war es nach’m Rösten noch 1,2kg)
6.       Restliche Lavendelblüten und die Prise Salz hinzugeben und nach Packungsanweisung kochen lassen.
7.       Abschmecken, ob der Lavendelgeschmack noch zu wenig ist. Es muss heiß eklig seifig schmecken, damit’s kalt noch intensiv genug ist. Aber das ist Geschmackssache.
Gelierprobe!
8.       In sterilisierte Schraubgläser füllen und Fotos für’s Social Media machen




Mac'n'Cheese

Das Lieblingsessen von meinem Nerd Als es bei Masterchef Australia zufällig eine Masterclass mit Mac'n'Cheese gab, musste ich die natürlich direkt nachkochen! Hier ist also das Fast-Originale Rezept (ich habe den Trüffel weggelassen, nachdem der Gruyere schon 7€ gekostet hat...).

Selbstgemachtes Popcorn!



Freunde, ich sag euch, ich hab den Heiligen Gral gefunden! Das ist soooo megageilgöttlichlecköööör... Ich könnt mich reinlegen! Und sooo einfach!

Zutaten
  • 4 EL Öl
  • 3 EL Zucker
  • 50g Popcorn Mais
Zubereitung
  1. Das Öl in einem großen Topf (großer Topf!!!) erhitzen. Bis es dampft. So richtig heiß!
  2. Den Zucker unterrühren. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, den Herd ausstellen. Deswegen das ultraheiße Öl
  3. Jetzt schnell den Mais hinzufügen. Kurz umrühren und schnell Deckel drauf! Jetzt wird gepoppt Zwischendurch immer mal den Topf bewegen, ruhig umdrehen, damit sich der Sirup auch auf jedes Popcorn verteilt.
  4. Wenn es nicht mehr poppt, kannst du ohne Gefahren den Deckel öffnen und das Popcorn direkt in eine andre Schüssel füllen zum Ausdampfen, sonst wird es matschig.
  5. Omnomnomnom


Perfekt für heute Abend!

Oma's Rezept: Grießbrei

Handybild... Akku war leer und ich musste schnell essen ^^
Krank Das kalte Wetter hat mich voll erwischt und an's Bett gefesselt. Der Hals ist geschwollen, also keine feste Nahrung. Dann mach ich immer gerne Grießbrei Nach einem Rezept von Oma mit einem kleinen Extra von mir (weil ich's grad da hatte~). Der schmeckt nicht nur gut, wenn man krank ist





Zutaten für 2 Portionen (oder eine große für mich...)

  • 500mL Milch
  • 60g Grieß
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pk Vanille Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 10g Butter
  • 1 Birne
  • 75g getrocknete Cranberrys
  •  1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Milch zum Kochen bringen.
  2. In der Zeit die Birne klein würfeln und die Cranberrys grob hacken.
  3. Wenn die Milch kocht, Zucker hinzufügen, Grieß unter Rühren hinzufügen und nochmal aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und mit Deckel verschließen. Beiseite stellen.
  4. Ei trennen. Eigelb und Butter in den Grießbrei geben, umrühren bis sich die Butter aufgelöst hat.
  5. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
  6. Birnenwürfel mit den Cranberrys in einem kleinen Topf und etwas Wasser erhitzen. Umrühren bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht  ist. Dann mit Zimt würzen.
  7. Eiweiß vorsichtig unter den Grießbrei heben. 
  8. Grießbrei auf die Schüsseln (oder in meinem Fall: in die eine Schüssel ;b) aufteilen und danach das Obst dazugeben.
  9. Nomnomnom!

Happy Thanksgiving

Da gestern schon Thanksgiving war, stelle ich dir hier nachträglich mein Erntedankfestessen vor. Eigentlich war es ein Linda-hat-Lust-einen-Entenbraten-zu-machen-im-Aldi-waren-grad-welche-im-Angebot-aber-es-war-nach-Erntedankfest-und-vor-Thanksgiving-Essen. 



Im Aldi Süd gab es gerade Ente im Angebot und ich habe erstmal meine Oma gefragt, nach welchen Kriterien sie eine Ente aussucht. Die haben mir aber alle nichts genützt, da ich dank der Verpackung nicht viel von der Ente erkannt habe. Aber falls es jemanden interessiert, die Kriterien sind: wenig Blut, wenig/keine Federkiele, also sauberer Zustand, nicht stinken und die "richtige" Größe.

Das ganze Menü bestand übrigens aus einem Feldsalat zur Vorspeise, Entenbraten mit zweierlei Kohl und kandierten Süßkartoffeln und Zimtsterneis zum Nachtisch. Den hab ich mir gespart selber zu machen, das Eis ist so schon lecker

Die Rezepte gibt es alle nach dem Knick!



Maroni Creme

Oder Püree oder Paste oder Dip oder Brotaufstrich oder was immer du dazu sagen willst. Und zu was immer du es einsetzen willst ;) Ich habe hier ersteinmal die Creme hergestellt, was ich dann damit gemacht habe, ein ander mal, aber zur Not kann man sie auch so wegmampfen (ich musste mich beim Abschmecken ganz schön zusammenreißen XD) oder auf Brot mit Marmelade... Omnomnom!



Zutaten

  • 200g Maronen / Esskastanien, vorgegart und geschält
  • 125mL Hafer-Soja-Drink von Rewe (oder Milch, aber ich finde, das holzige von der Soja passt besser)
  • Ahornsirup nach Geschmack (ca. 1-2 EL)

Zubereitung

  1. Sojamilch mit Maroni bei erhöhter Hitze aufkochen.
  2. Maroni pürrieren.
  3. Ahornsirup unterrühren.
  4. Fertig! Easypeasy oder

Parasolpilz wird zu...

Sandwiches!!!

Als ich so meine Erinnerungen und das Internet nach einer guten Verarbeitungsmöglichkeit durchforstet habe, kam mir eigentlich nur eine Antwort entgegen: Verschnitzeln.

Die flachen Schirme einfach vom Stil abtrennen, mehlieren, in verquirlte Eier tauchen und zum panieren habe ich 1:1 Paniermehl mit gemahlenen Haselnüssel gewürzt mit etwas Salz, Pfeffer und Rosmarin benutzt.

die Panier-Straße

Dann in etwas Butter... ok... wem will ich was vor machen? In viel Butter anbraten! Durch die gemahlenen Haselnüsse in der Panierung wird diese ultra geil knusprig =3 Omnomnom!

Parasol-Schnitzel
Vom belegten Pilz-Sandwich habe ich kein Bild mehr... Das war ja so schnell weg! Ich hab den ganzen Tag ja noch nichts gegessen außer ein paar kleine Walderdbeeren... Aber hier siehst du alles was benutzt wurde, bevor sich drauf gestürzt wurde :D


Buttermilch und Stampfkartoffeln

Ein uraltes Rezept von meiner Oma! Und ich liebe es!!!! Mein absoluten Lieblingsessen!!! Es gibt nichts besseres!!! !!!!!111einselfelfundertelfzwölfdrölf

Und es ist dazu noch so einfach ^^ Ich fang mal an:

Zutaten für 2 Portionen

- 6-8 Kartoffeln, fest-mehlig-kochend (also so mittel~, soll ja kein Brei werden)
- 3L Buttermilch
- 1 Bund Schnittlauch (oder 1 Paket TK-Schnittlauch von Iglo ^^)
- 4 Scheiben Bauchspeck
- Salz, Pfeffer, Muskat

Mise en place

1. Kartoffeln schälen
2. Schnittlauch in kleine Ringe schneiden
3. Fleisch säubern, platt drücken und salzen

Zubereitung

1. Kartoffeln mit genug gesalzenem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
2. warten... die Kartoffeln müssen ca. 20-30min kochen

Wenn du Kartoffeln gar sind:

3. eine Pfanne erhitzen, wenn sie heiß ist: Das Bauchfleisch in die Pfanne geben zum Braten. Achtung Spritzgefahr! Am besten ein Küchentuch/Zewa über die Pfanne legen
4. Währenddessen das Wasser von den Kartoffeln abgießen, die Kartoffeln im Topf lassen und stampfen! Das gibt Muskeln! Ich mag es ja lieber noch etwas stückig, aber das ist jedem selbst überlassen ;) (dann muss man auch nicht so viel stampfen ^^)
5. Fleisch mal wenden
6. Schnittlauch, Salz und eine Prise (!!!) Muskat zum Kartoffelstampf geben und weiterverteilen (ich stampf dann einfach noch etwas weiter...)
7. Nach dem Fleisch schauen, wenn es auf beiden Seiten schön gebräunt und die Schwarte schön knusprig ist, dann ist es gar. Nochmal etwas nachsalzen und pfeffern

Anrichten und Essen

Also, das Anrichten ist der Clou ^^ Die Stampfkartoffeln werden in einem tiefen Teller oder einer Schüssel angerichtet. Das Fleisch wird auf die Stampfkartoffeln gelegt und der Teller/Schüssel in die Mitte gestelllt. Jeder bekommt einen tiefen Teller in dem die Buttermilch geschüttet wird (aus Geschirrspargründen nehme ich allein einfach den Becher xD). Nun nimmst du einen Löffel, nimmst etwas von den Stampfkartoffeln, tauchst ihn in die Buttermilch und anschließend in den Mund =3 Omnomnom! Und das Fleisch wird einfach mit den Fingern gegessen. Servierten bereitlegen xD Wenn es noch zu heiß ist, kannst du es noch in die Buttermilch einlegen... Ein Gedicht sag ich dir ^^ Und dazu dann einfach noch die restliche Buttermilch trinken =)
Perfekt geeignet für den Sommer!

Ich hab Mayo gemacht!


Genau so fühle ich mich! Pah! Mayonnaise und schwierig! Voll easy Mensch :D
Du brauchst

- 1 Eigelb
- 1 TL Zucker
- 2 TL Senf
- 1 EL Essig oder Zitronensaft (schmeckt damit frischer)
- 125 mL oder mehr Öl (kein Olivenöl, das macht sie bitter)
- Salz und beliebige Gewürze wenn sie nach mehr schmecken soll (Knoblauch? Aolie? ^^)

Das Eigelb, Zucker, Senf und Essig verrühren. Dann langsam Öl unterrühren. Also immer etwas was draufgießen, rühren, draufgießen, rühren... Ich mach das ganz clever mit meinem Milchaufschäumer ^^ Der rührt und ich gieß drauf. Bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. (Meistens dann, wenn der Milchaufschäumer nur noch langsam rührt). Sollte sie immer noch zu flüssig sein, mehr Öl nehmen. Zwischendurch kannst du sogar schon probieren ^^ Aber Vorsicht: Nicht gleich alles wegschnabulieren =P

Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, salzen und dann ev. noch Gewürze dazugeben. Feddisch! Und Tada:
Richtig viel Mayo! Und voll lecker!

Wegen dem rohen Ei solltest du die Mayonnaise maximal 24Std aufbewahren!

Champion-Risotto mit Heilbuttfilet

Uuuuh... Ich wurde am Samstag sooo lecker bekocht! Echt! Das war voll umwerfend! OMG! Hab ich dir schon erzählt, wie super der Bär kochen kann? Nämlich ganz megasuper :D
Und weil es sooo lecker war, muss ich das natürlich gleich hier verbreiten!


Champion-Risotto mit Heilbutt

Für 2 Personen

Zutaten:

- 200g Risotto-Reis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- soviel Petersilie, dass man 1 gehackten EL Petersilie hat (ca. 1 Frauenhand voll ;b)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1-1,3 L Gemüsebrühe
- 3 große Champions
- 1 Heilbuttfilet (vom schwarzen Heilbutt!)
- 60g Parmesan
- Olivenöl
- Butter
- Salz, Pfeffer

Mise en place:


1. Zwiebel fein wüferln.
2. Petersilie hacken.
3. Champions würfeln.
4. Knoblauch ganz fein hacken oder pressen.
5. Gemüsebrühe anrühren oder eben bereitstellen.
6. Fisch halbieren und von beiden Seiten salzen, pfeffern.

Zubereitung:


1. Zwiebeln mit Öl in einem mittleren Topf glasig anschwitzen. Aufpassen, dass die Zwiebeln nicht braun werden, da sie im Risotto hervorstechen!
2. Knoblauch und Reis hinzugeben und noch etwas mitanschwitzen.
3. Mit Brühe begießen, dass der Reis leicht bedeckt ist.
4. Rühren!
5. Wenn das Wasser fast verkocht ist und der Reis nicht mehr cremig ist, wieder mit Brühe bedecken.
6. Rühren!
7. 5. & 6. solange wiederholen, bis der Reis bissfest ist. (Verpackungshinweise beachten und/oder probieren ;) )
8. Bevor der Reis gar ist, den Fisch in Butter und Rosmarin in einer Pfanne auf hoher Hitze ganz kurz anbraten (von der Pfanne nur kurz küssen lassen), damit er Farbe kriegt von außen.
9. Danach im Ofen bei 100°C garen 5-8 Min garen (ca. bis das Risotto fertig ist ;) ).
10. Sobald der Reis gar ist die Champions und die Petersilie hinzugeben.
11. Ganz zum Schluss Parmesan in das Risotto reiben.
12. Reis und auf einem Teller schön anrichten (siehe Bild ;b). Wenn du den Reis in einem Ring anrichtest/anrichten kannst, ist das Risotto zu fest/nicht fluffig genug/nicht schlonzig genug!

Bon Appétit!

KFC nun endlich auch in K-Town!!! und Homemade Chili-Cheese-Pommes

Auf dem Weg nach Hassloch wollte der Bär nochmal im Tchibo-Outlet shoppen ^^

Und was hat uns da angelacht als wir noch ein Stück weiterfuhren? Omg omg omg, der Cournal!

Die genaue Adresse lautet:
Merkurstr. 23
67663 Kaiserslautern
Telefon: 0631 - 35790514


Öffnungszeiten:
So. - Do. 11:00 - 23:00 Uhr
Fr. - Sa. 11:00 - 24:00 Uhr

Sehr cool Und da wir eh noch kein Mittag hatten (es war 4 mittlerweile), wurde es direkt mal ausprobiert

Alles wirkte sehr neu und schick/süß gestaltet Leider bekommen die erst heute die Chilli-Cheese-Pommes Also haben wir den Bucket for friends geschnappt, halb aufgegessen (wir pussies ) und uns dann bei mir aus den Pommesüberresten eigene Chilli-Cheese-Pommes gemacht :D

Chili-Cheese-Pommes


Ein sehr einfaches/geiles/leckeres/gutes Resteverwertungs Rezept

Zutaten:
- 1 Dose Chili (oder iwelches was noch übrig war)
- Pommes (Reste, Reste von McD/BK/KFC... oder auch Frische)
- Käse (iwelcher, oder extra Streukäse)
- Scharfes Gewürz für die etwas Schärferen ;) (falls du extra Chili dafür machst, kannst du es natürlich gleich schon selber würzen)

Zubereitung:
1. Pommes in Auflaufform
2. Chilie drüber
3. Käse druff
4. Ab in den Ofen. Bis der Käse goldbraun ist (oder die gewünschte Knusprigkeit erreicht hat).
5. Und violá! Leckere Homemade Chili-Cheese-Pommes


Altes Anfang
© Linda | Powered by Blogger