Da ich ja endlich mal ein paar Sojabohnen bekommen habe, mussten die natürlich verarbeitet werden ;) Und ich kann nur sagen: Ich liebe sie!!!
Happy Birthday to me =D

Yeah, endlich 20 ^^ Hab gestern mit 2 Komilitoninnen "reingechillt". Geht ja nicht mehr, wenn ich morgen Apparatebau schreibe =/ und in einer Woche noch MVT1...
Aber hey,
es gab Kuchen und Geschenke schon :D Ein supermegatolles Totoro-Kissen!!! Ok, ich hätte es noch nicht auspacken gedurft, aber das Bonbon, zählt ja wohl kaum als Geschenk oO
Meine Komilitoninnen waren sehr beeindruckt, weil ich ihnen vorher meinen Origami-Totoro gezeigt hatte, und sie meinten der hätte voll Ähnlichkeit :D (Ich hoffe ihr erkennt das auch!)
Das T-Shirt auf meinem Bild ist noch ein Schnäppchen von meiner Erholshoppingtour mit einer Freundin in Mannheim =) Es ist voll schön glitzerig, und jetzt glitzert auch mein Boden und meine Schuhe und überhaupt alles bei mir XD Schade, dass ich das Make-Up nicht erkennbar fotografieren konnte, das war genauso schön bunt :D
Aber hey,

Meine Komilitoninnen waren sehr beeindruckt, weil ich ihnen vorher meinen Origami-Totoro gezeigt hatte, und sie meinten der hätte voll Ähnlichkeit :D (Ich hoffe ihr erkennt das auch!)
Das T-Shirt auf meinem Bild ist noch ein Schnäppchen von meiner Erholshoppingtour mit einer Freundin in Mannheim =) Es ist voll schön glitzerig, und jetzt glitzert auch mein Boden und meine Schuhe und überhaupt alles bei mir XD Schade, dass ich das Make-Up nicht erkennbar fotografieren konnte, das war genauso schön bunt :D
Bday Kuchen (für den ich nicht extra einkaufen gehen muss ^^)
- 2 Eier
- 125g Butter
- 1 Becher Zucker
- 1 Becher Milch
- 1 Becher Mehl
- 2EL Kakaopulver
- 1/2 Glas beliebiger Marmelade
- 1 TL Zimt
- 1 TL Natron
Alles vermischen und bei 180°C für 45min in den Backofen abschieden. Danach noch mit Zuckerstiften und Streuseln garnieren :D
So, und wer mir nicht gratuliert, der ist selbst Schuld, wenn er zufällig vom Blitz getroffen wird... >=E
Gelesen: Der Traum der roten Kammer

Ich habe leider nur die um ein Drittel kürzere Übersetzung gelesen, es ist erst letztes Jahr die erste vollständige deutsche Fassung erschienen. Doch auch schon diese kürze Fassung hat mir bereits sehr gefallen (zumal sie schon sehr umfangreich ist ^^).
Es geht hauptsächlich um den Sohn einer reichen Sippe im 17. Jahrhundert in China. Es wird berichtet, wie die Familie zu Armut und Reichtum gelangt, wie die Jugendlichen der Familie mit ihren Teenager-Problemen klar kommen und vielerlei mehr.
Teilweise ist die übergroße Anzahl an Personen etwas verwirrend, doch hat jeder einen Funktion in der Geschichte. Sie verschwinden manchmal und tauchen erst einige Kapitel später wieder auf, um ihren endgültigen Zweck zu erfüllen und dann fragt man sich wer das war, was aber zum Glück in ein paar Sätzen wieder erzählt wird ^^ Es ist sehr beeindruckend, wie der Autor da die Fäden gesetzt hat und am Ende sich doch wieder alles zu einem großen Ganzen zusammenfügt.
Auch ist dieser Roman aus vielerlei Hinsicht interpretierbar. Taoismus, Konfuzianismus und "Mutterliebe" (so heißt es im Epilog) finden hier ihren Platz.
Ich möchte mir auch mit meinem mäßigen Wissen über die chinesisches Literatur keine Interpretionen, Vergleiche oder Ähnliches anmaßen, daher soll hier nur vermerkt werden, dass mir das Buch sehr gefallen hat ;)
Linda's Königsberger Klopse für Seppl
Ich hatte Seppl mal versprochen für ihn zu kochen. Es sollte eigentlich ein 3-Gang-Menü werden, wir konnten uns aber nicht auf eine Vorspeise einigen (er wollte irgendwas mit Fleisch oder Tütensuppe ._.) und stattdessen gab es dann eben Königsberger Klopse und Tiramisu zum Nachtisch =) Und Seppl meinte, es war alles sehr lecker! :D
Zuerst sollte man das Brötchen in heißem Wasser für ca. 15min einweichen. In der Zeit die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in 1 EL Butter glasig andünsten. Etwas Zitronenschale abreiben und dann das Brötchen gut ausdrücken. Das Hack mit dem Brötchen, den Zwiebeln und den Eiern vermischen und anschließend mit der Zitronenschale, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles schön vermischen und dann kleine Bällchen formen.
Den Fond zum Kochen bringen und dann die Bällchen bei schwacher Hitze für 20min darin ziehen lassen. Mit der restlichen Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze machen (Butter in Topf erhitzen und dann Mehl unterrühren bis alles goldig ist). Unter Rühren dann soviel Fond hinzugeben bis die oße sämig wird (oder wie viel Soße man haben möchte). 5min köcheln lassen und dann Sahne und Kapern hinzugeben und mit Zitronensaft und Muskat abschmecken. Dann noch die Fleischklopse hinzufügen und nochmal 10min ziehen lassen.
Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Reis oder Kroketten... Ich mag Kartoffeln am liebsten =) (Linda, got it? ^^)
Königsberger Klopse (4 Portionen)
-500g Schweinehackfleisch
-1 altes Brötchen
-2 Zwiebeln
-4 EL Butter
-1 unbehandelte Zitrone
-2 Eier
-1L Schweinefond
-2 EL Mehl
-200g Sahne
-80g Kapern
-2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zuerst sollte man das Brötchen in heißem Wasser für ca. 15min einweichen. In der Zeit die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in 1 EL Butter glasig andünsten. Etwas Zitronenschale abreiben und dann das Brötchen gut ausdrücken. Das Hack mit dem Brötchen, den Zwiebeln und den Eiern vermischen und anschließend mit der Zitronenschale, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles schön vermischen und dann kleine Bällchen formen.
Den Fond zum Kochen bringen und dann die Bällchen bei schwacher Hitze für 20min darin ziehen lassen. Mit der restlichen Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze machen (Butter in Topf erhitzen und dann Mehl unterrühren bis alles goldig ist). Unter Rühren dann soviel Fond hinzugeben bis die oße sämig wird (oder wie viel Soße man haben möchte). 5min köcheln lassen und dann Sahne und Kapern hinzugeben und mit Zitronensaft und Muskat abschmecken. Dann noch die Fleischklopse hinzufügen und nochmal 10min ziehen lassen.
Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Reis oder Kroketten... Ich mag Kartoffeln am liebsten =) (Linda, got it? ^^)
Abonnieren
Posts (Atom)